Eigenständigkeit und Selbstbestimmung

Eine Band muss sich ähnliche Fragen stellen: Soll ein Plattenvertrag (Band-Übernahmevertrag) angestrebt werden oder nicht? Macht das in der heutigen Zeit überhaupt noch Sinn? Wie hoch ist das Risiko den ganzen Vertrieb selber zu organisieren? Kann man sich selber ein Vertriebsnetz aufbauen? Soll man mit einem Tonträger in der heutigen Zeit überhaupt noch Geld verdienen oder dient ein solcher vielmehr einfach zu Werbezwecken in einer multimedialen Welt?
Wir möchten die Eigenständigkeit auf jeden Fall anstreben. Wo die Grenzen liegen, werden wir zu spüren bekommen. Die Marktmacht der grossen vier Plattenfirmen ist nach wie vor sehr gross. Dennoch gibt es eine Möglichkeit für Nischenanbieter, zumal sich Universal Music sogar überlegt auf Schweizer Musik im Repertoire zu verzichten. Insgesamt ist der Tonträgerverkauf in der Schweiz im letzten Jahr um 15 Prozent zurückgegangen.

Der Kuchen im Tonträgerverkauf wird kleiner. Das ist unbestritten. Darum sollte man ihn auch mit so wenigen Partnern wie möglich teilen müssen...
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]
<< Startseite